
Eine Auswahl unserer Kunden
Zuverlässige und sichere Bahnen und Gleise, rentable Schienengütertransporte auch auf der letzten Meile – so gestalten unsere Kunden die „starke Schiene“ - und wir unterstützen Sie dabei. Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Sie als lokales, regionales oder internationales Bahn- und Verkehrsunternehmen stehen. Jeder Bahntransport ist das Ergebnis smarter Ressourcenplanung, sowohl in der Logistik als auch in der Instandhaltung. Unsere Digitalisierungslösungen ermöglichen hochwertige Zugprodukte und effizienten Transport.
Als innovationsgetriebenes Unternehmen bietet ZEDAS Standardsoftware, richtungsweisend für die Digitalisierung der Bahnbranche. Wir stehen für 30 Jahre Bahn-Know-How, umfassende Beratung und erstklassigen Service aus einer Hand.
Heben Sie das Potenzial Ihrer Daten im Rahmen integrierter Bahnprozesse mit den führenden Lösungen zedas®asset und zedas®cargo.
Turning data into action.
CASE STUDY
Die RWE Power AG, ein führender Energieerzeuger im Rheinischen Revier, steht vor der großen Herausforderung – dem Braunkohleausstieg. Dieser Strukturwandel betrifft direkt und indirekt etwa 20.000 Mitarbeiter. Die Case Study beleuchtet, wie die RWE Hauptwerkstatt diesen Wandel als Chance nutzt, um eine nachhaltige Beschäftigung vor Ort sicherzustellen und wie unsere Software zedas®asset für Schienenfahrzeuge dabei unterstützt.
Jetzt die Case Study downloaden
07.08.2014
zedas®-Kunden können ab sofort die erfolgreiche zedas®-Software - direkt vom Hersteller über das Internet bereitgestellt - als Software-as-a-Service (SaaS) nutzen.
Die Business Unit Systemintegration der PC-Soft GmbH berät seit über 20 Jahren namhafte Unternehmen, plant und realisiert Enterprise-IT-Infrastrukturlösungen und gewährleistet mit dem neuen Dienst aufeinander abgestimmte Software und Infrastruktur aus einer Hand.
22.05.2014
Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) setzt als ein modernes, hoch technisiertes Bergbauunternehmen auf zedas®cargo. Zum Kerngeschäft des Unternehmens zählen die Förderung und der Verkauf von Rohbraunkohle, die Stromerzeugung sowie die Produktion von Veredlungsprodukten.
Die NETINERA Deutschland ist das zweitgrößte private Verkehrsunternehmen Deutschlands und gehört zu einem Konsortium unter Führung der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane. Damit ist die NETINERA Deutschland GmbH Teil des drittgrößten Verkehrskonzerns in Europa. Das Unternehmen steht für modernen, umweltfreundlichen Nahverkehr, für fortschrittliche Transportlogistik und ausgeprägte Serviceorientierung. Wachsender Wettbewerb, steigende Kundenanforderungen und die Erbringung der geforderten Verkehrsdienstleistungen bedingen eine jederzeit verfügbare, sichere und zuverlässige Schienenfahrzeugflotte. Zum optimalen Management der Schienenfahrzeuge setzt die NETINERA Deutschland GmbH standortübergreifend auf das Asset Management zedas®asset.
Langjähriges bahnspezifisches Know-how und mobile Anbindung
Mit zedas®asset setzt die NETINERA auf eine Lösung mit langjährigem bahnspezifischem Know-how, die sich bereits bei unseren zahlreichen anspruchsvollen Projekten in der Flotteninstandhaltung bewährt hat. Im ersten Projektschritt erfolgt der Rollout der Lösung zur Überwachung der Fahrzeugzustände und zum effizienten Einsatz der Instandhaltungsressourcen bei der erixx GmbH und der vlexx GmbH. zedas®asset unterstützt die:
Ein Highlight der Lösung ist der Einsatz mobiler Geräte als Informations- und Datenquelle für die Werkstattmitarbeiter und das Zugpersonal. Dies sichert durchgängige Informationsflüsse ohne Medienbrüche. Mehrfacherfassungen werden vermieden und es erfolgt eine deutliche Reduzierung der Datenhaltung in Papierform.
In den nächsten Projektschritten erfolgt der Rollout auf weitere Standorte des Konzerns, der über Eisenbahn- und Busverkehrsunternehmen, Werkstätten, Hafengesellschaften und eine Spedition verfügt. Auch die Erweiterung der Lösung um die Ressourcenplanung und Abrechnung ist geplant. Über Schnittstellen erfolgt die Anbindung an das kaufmännische System SAP® zur Abwicklung der Materialdisposition.
Wir freuen uns, mit der NETINERA Deutschland GmbH einen weiteren bedeutenden Kunden zum Anwenderkreis der Lösung zedas®asset zählen zu dürfen.
Sie interessieren Sich für unsere Lösungen für Schienenfahrzeugflotten? Erfahren Sie mehr!
03.12.2013
Rheinkalk GmbH ist ein Unternehmen der belgischen Lhoist-Gruppe, des weltgrößten Herstellers von Kalk- und Dolomit-Erzeugnissen. Im Sommer diesen Jahres hat sich Rheinkalk für den Einsatz der modernen Logistiklösung zedas®cargo entschieden. Das innovative Unternehmen setzt dabei auf die Verbesserung des Prozessmanagements im Eisenbahnbetrieb und organisiert die werksinternen Verkehre sowie die Zusammenarbeit mit den Logistikpartnern fortan mit der PC-Soft-Lösung für Schienengüterverkehre.
Die Beförderung der Kalkprodukte nach Abbau und Veredelung zu den Endkunden erfolgt u.a. via Bahntransport. Täglich verlassen das Werk Flandersbach ca. 200 Güterwagen. Die relevanten Prozessabläufe vom Wageneingang über die Beladung bis hin zum Wagenausgang werden fortan durch die Dispositionslösung unterstützt.
Die Auftragsverwaltung ermöglicht dem Anwender die Verwaltung aller Transporte im internen Werkverkehr für jeden einzelnen Bahnwagen. Alle notwendigen Status-Informationen zum Fahrzeug, zur Fracht sowie zur Abrechnung des Auftrages stehen dem Disponenten bereit. Darüber hinaus kann der interne Logistikprozess in Form von Rangieraufträgen geplant, gesteuert und überwacht werden. Auch das Qualitätsmanagement wird durch die Verwaltung von Qualitätsinformationen unterstützt bspw. durch die Übernahme von Wägeergebnissen und Qualitätswerten. Nach erfolgreicher Qualitätskontrolle erfolgt durch den Disponenten die Zugbildung im System. Hierbei kann der Planer sich auf die Vorplanung der Ausgangszüge beziehen. Durch die Visualisierung erhält der Disponent stets ein aktuelles Abbild vom Betriebsgeschehen mit den wesentlichen Informationen zu Fahrzeugstandorten, aktiven Rangieraufträgen und z.B. Gleissperrungen.
Mit zedas®cargo steht Rheinkalk somit ein modernes Werkzeug zur Abwicklung der Transportaufträge zur Verfügung, dass darüber hinaus zur Qualitätssteigerung beiträgt und das Wagenmanagement und die Abrechenbarkeit von Leistungen durch automatisierte Prozesse unterstützt.
Insbesondere die Verbesserung des internen und externen Informationsaustausches war eine Zielstellung der Systemeinführung. Der Transport der Produkte zum Kunden erfolgt über angebundene Logistikdienstleiter, die jetzt mit zedas® eine Kommunikationsschnittstelle bedienen. Auftragsvormeldungen, Standortmeldungen oder Zugvormeldungen werden zwischen den Partnern ausgetauscht. Diese Informationen des Logistikprozesses stehen für die weitere Planung des optimalen Wageneinsatzes und letztlich auch als Beleg für die Transportabrechnung zur Verfügung.
Innerhalb der vereinbarten Projektlaufzeit von lediglich 4 Monaten ist es dem Projektteam gelungen, einen kompletten Systemwechsel im Werk Flandersbach, dem größten Kalkwerk Europas, durchzuführen und die neue Lösung zedas®cargo mit angebundenem Auftragsmanagement inklusive aller Schnittstellen in Betrieb zu nehmen. Für 2014 besteht die Option die Lösung an einem weiteren Standort auszurollen.
Wir freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem namhaften und international agierenden Unternehmen Rheinkalk GmbH.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Experten:
Chris Richter
Leiter Vertrieb zedas®cargo
fon 03573 7075-44
email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
14.11.2013
Auch 2014 lädt PC-Soft seine Kunden zur Anwenderfachtagung ins Radisson Blu in Cottbus ein. Am 20. und 21. März 2014 werden die Erfahrungen unserer Anwender und ein informeller Gedankenaustausch zum Einsatz unserer Softwarelösungen in der Praxis im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens stehen. Wir freuen uns auf ausgiebige Gespräche mit unseren Kunden und Partnern.
Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.