ZEDAS Summit 2025 – Digitalisierung der Bahnbranche im Fokus
Am 3. und 4. April 2025 lud die ZEDAS GmbH zum ZEDAS Summit nach Dresden. Rund 90 Fachleute aus der Bahnbranche – darunter Vertreter von Eisenbahnverkehrsunternehmen, ÖPNV-Betrieben sowie Instandhaltungs- und Infrastrukturbetreibern – kamen im Dorint Hotel zusammen, um sich über Trends und technologische Entwicklungen in der digitalen Bahninstandhaltung und Bahnlogistik auszutauschen.
Im Zentrum der zweitägigen Anwenderfachtagung stand der persönliche Dialog: Der Austausch zwischen Anwendern, Partnern und dem ZEDAS-Team auf Augenhöhe ermöglichte praxisnahe Einblicke und förderte die Weiterentwicklung gemeinsamer Lösungen. Die Veranstaltung bot eine exklusive Plattform für Fachwissen, Best Practices und zukunftsweisende Technologien.
Interaktive Formate und technologische Einblicke
Besonders hohe Resonanz erfuhren die praxisorientierten Workshops und Insight Circles – unter anderem zu Themen wie RFID-Komponentenverfolgung, mobilen Anwendungen in der Werkstatt, KI-gestützter Logistikplanung und die nächste Generation der Infrastrukturinstandhaltung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, eigene Anforderungen direkt einzubringen und so aktiv an der Gestaltung digitaler Prozesse mitzuwirken.
Auch ein Einblick in den „Maschinenraum“ der ZEDAS Technologie durfte nicht fehlen. Im Fokus: die Integration moderner Cloud-Technologie, neue UI/UX-Ansätze sowie Security- und Performance-Optimierungen innerhalb der zedas® Produktsuite.
Mit Spannung erwartet wurde auch die Präsentation des neuen zedas® Copilot – ein KI-gestützter Chatbot, der Nutzende künftig intelligent bei der Arbeit mit der zedas®-Suite unterstützt.
Nähe zum Kunden als Erfolgsfaktor
Zwischen Vorträgen und Fachforen blieb bewusst Raum für persönliche Gespräche und Networking. Die Teilnehmenden schätzten insbesondere den direkten Draht zum Hersteller: Für viele ist die enge Zusammenarbeit mit ZEDAS nicht nur entscheidend für effiziente Lösungsnutzung, sondern auch Motor für gemeinsame Weiterentwicklung.
Das ZEDAS Summit 2025 zeigte eindrucksvoll: Digitalisierung gelingt am besten dort, wo Mensch, Technologie und Vertrauen zusammenkommen.

